Willkommensstadt

Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

ISBN: 978-3-86581-812-6
Hardcover, 224 Seiten
Erscheinungstermin: 22.08.2016

Wo werden über eine Million nach Deutschland gezogene Menschen auf Dauer leben? Schaffen das unsere Städte? Wie können wir Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen und gleichzeitig Integration fördern?

Die Antwort auf diese Fragen liegt in unseren bereits vorhandenen Häusern, sagt Daniel Fuhrhop: Wenn wir Flüchtlinge in die Gesellschaft integrieren wollen, sollten wir sie auch »in unsere Gebäude integrieren«. Neubau für Neubürger ist nicht nur unnötig, er verhindert, dass Menschen sich begegnen und kennenlernen. In Willkommensstädten erhalten wir die Chance, vorhandene Räume mithilfe der Flüchtlinge besser zu nutzen: unsere Wohnungen und Büros, Werkstätten und Läden, Kindergärten und Schulen - für mehr Lebensqualität in unseren Städten. mehr anzeigen  

Architektur Bauen demografischer Wandel Flächenverbrauch Gesellschaft Politik Stadtentwicklung Stadtökologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Seit seinem viel beachteten Erstlingserfolg »Verbietet das Bauen!« ist Daniel Fuhrhop ein gefragter Interviewpartner. Mit Ideen für Wohnungssanierung, innovative Wohngemeinschaften oder grünere Städte begeistert und erreicht er ein ...

mehr Informationen  

»Fuhrhop bleibt bei seinem Stil, eine klare Forderung argumentativ zu untermauern, treu. Wer gerne ein engagiert und unterhaltsam geschriebenes Plädoyer „für mehr Lebensqualität für alle“ liest, wird den Autor schätzen lernen.«
Peter Streif, BUND-Jahrbuch

»Ein Thema (…) ist die Unterbringung von hunderttausenden Menschen. Daniel Fuhrhop (…) hat (…) nichts weniger als eine Antwort auf die(se) Frage nach der Unterbringung so vieler formuliert (...).«
Eva Schmidt, rbb Kulturradio

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.