Wohin wollen wir?

Grundriss einer guten Gesellschaft

ISBN: 978-3-96238-339-8
Softcover, 296 Seiten
Erscheinungstermin: 04.11.2021
DOI: https://doi.org/10.14512/9783962388867
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Wie sieht eine gute Zukunft für uns alle aus? Wohin wollen wir als Individuen, wohin als Gesellschaft? Und wie kommen wir dorthin?

Das Coronavirus, der Klimawandel - unser Alltag ist momentan von Krisen geprägt. Krisen erschüttern die Gesellschaft, regen aber gleichzeitig dazu an, das bisherige Leben zu hinterfragen. In jeder Krise stecken also eine Chance und eine Möglichkeit der Neuorientierung.

Doch welchen Kurs wollen wir einschlagen? Was macht ein »gutes Leben« überhaupt aus? Um diese Fragen gesamtgesellschaftlich zu beantworten, müssen die Interessen aller Beteiligten einbezogen werden - die von Menschen, aber auch die nichtmenschlicher Lebewesen. Michael Rosenthal greift zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse auf und führt sie zu einem Ganzen zusammen. Dabei entsteht ein Bild, das eine Vorstellung davon vermittelt, was eine gute Gesellschaft ausmacht. Es lädt dazu ein, sich auf den Weg zu machen, um dem guten Leben, das auf Mitmensch und Natur Rücksicht nimmt, ein Stück näher zu kommen.


mehr anzeigen  

Arbeit Bildung Glück Konsumverhalten Nachhaltigkeit Ökologie soziale Gerechtigkeit Spiritualität Transformation Wandel Wirtschaftsethik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access

Michael Rosenthal, Jahrgang 1979, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden tätig. Seit 2009 engagiert sich der Vater von vier Kindern zudem ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Lange suchte er nach ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.