Zukunft schaffen

Vom guten Erleben als Werkzeug des Wandels

ISBN: 978-3-96238-046-5
Softcover, 292 Seiten
Erscheinungstermin: 05.04.2018

Der Wandel zur Nachhaltigkeit braucht Menschen, die diesen gemeinsam vollbringen. Selbstbestimmt, willentlich, beseelt von Lust und Neugier. So kann ihr Erleben einen Schritt in eine Zukunft machen, auf die alle Menschen weltweit hoffen. Diese Aussicht erscheint machbar, wenn Menschen dafür die Kräfte nutzen, die in ihrem Erleben schlummern.

Gerhard Frank lädt ein auf eine Reise in das Innere des Erlebens. Er entwirft dabei ein Panorama, in dem Fühlen, Wahrnehmen, Tagträumen, Denken und Kommunizieren als selbstständige Teile zusammenwirken und ein lebendiges Ganzes formen. Wie ein Verwandlungskünstler kann dieses sich verändern, indem sich die Teile des Erlebens fortwährend aufs Neue verknüpfen. Das Fühlen entscheidet dabei darüber, was Menschen gerne tun und was nicht. Indem es sich an die anderen Teile heftet, beeinflusst es deren Tätigkeit. Aus diesen Grundbedingungen des Seins entwirft der Autor ein Szenario für einen Weg in die Zukunft, den jeder Mensch aus eigenem Antrieb gehen kann. Ausgewählte Beispiele von Vorreitern machen Mut, sich auf den Weg zu machen. mehr anzeigen  

Gesellschaft Nachhaltigkeitskommunikation Psychologie Transformation
Erhältlich als
zum Download bereit

Gerhard Frank ist promovierter Naturwissenschaftler, Philosoph sowie Erlebnisdramaturg und Erlebnischoreograf. Als Begründer der interdisziplinären Erlebniswissenschaft erforscht er die Gesetzlichkeiten und Bedingungen des menschlichen Erlebens.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.