Unsere Philosophie
oekom entstand aus dem Wunsch, grünen Ideen und alternativen Konzepten eine intellektuelle Plattform und publizistische Heimat zu bieten. Mit unseren Büchern und Zeitschriften liefern wir seit 1989 Denkanstöße für eine zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Ökologie und Nachhaltigkeit sind bei uns nicht nur Worte auf dem Papier, sondern bilden das Fundament unserer Unternehmensphilosophie. Kooperation statt Egoismus, umweltschonende Produktion statt maximalen Umsatzzahlen, Vielfalt statt Einfalt – wir möchten mit unseren Publikationen Alternativen aufzeigen und dabei selbst eine Alternative sein.
Klimaschonende Produktion
Recyclingpapier, mineralölfreie Druckfarben, keine Verpackung aus Plastikfolie: Wir produzieren unsere Publikationen so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich.
Mehr >>
Nachhaltiger Verlagsalltag
Ökostrom, Holzmöbel, Bio-Essen: Wir nutzen viele kleine Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Verlagsalltag.
Mehr >>
Soziales Miteinander
Engagement und Zusammenarbeit: Unsere Publikationen entstehen in einem besonderen Arbeitsumfeld.
Mehr >>
Impulse für nachhaltiges Publizieren
Wir engagieren uns aktiv für mehr Nachhaltigkeit im Verlagswesen und treiben ökologische Richtlinien für das Publizieren in der gesamten Branche voran.
Mehr >>
Stabsstelle Nachhaltigkeit im Unternehmen
Vom Wissen zum Handeln: Die Stabsstelle Nachhaltigkeit arbeitet kontinuierlich am verlagsinternen Umweltbewusstsein und an der Weiterentwicklung unserer Standards.
Mehr >>
Kompensation von Emissionen
Auch wir können nicht alle Emissionen vermeiden. Deshalb investieren wir in ein Klimaschutzprojekt.
Mehr >>
Netzwerk & Kooperationen
Für unsere Werte stehen wir nicht alleine ein: Wir arbeiten mit zahlreichen Initiativen zusammen, um Ideen für eine nachhaltige Zukunft praktisch umzusetzen.
Mehr >>
oekom verein
Gemeinnützige Projekte & Umweltbildung – das ist der Fokus des oekom vereins. Mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit im münchner zukunftssalon informieren wir ein breites Publikum.
Mehr >>
Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt in unserer Stabsstelle Nachhaltigkeit

Leitung, Qualitätssicherung & externe Kommunikation
Standort Ahrensburg (bei Hamburg)
Tel.: +49 4102 / 668 79 57
E-Mail: oxenfarthoekom.de

Interne Kommunikation
Tel.: +49 89 / 54 41 84 - 33
E-Mail: schwerthoefferoekom.de