Lesetipps

Tim Jackson vs. Jason Hickel

Mit »Wie wollen wir leben?« von Tim Jackson und »Weniger ist mehr« von Jason Hickel erschienen zuletzt zwei neue wachstumskritische Bücher bei oekom. Warum wir diese Vielfalt im Postwachstumsdiskurs brauchen und welche Perspektiven die beiden Autoren in den Neuerscheinungen einnehmen, erklärt unsere Lektorin Laura in diesem besonderen Buchduell.

06.05.2022

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

.Mehr Informationen zu den Themen Postwachstumsökonomie und Degrowth sowie weitere Lesetipps finden Sie auf unserer Themenseite Postwachstum.

Die Bücher 

Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind

»Selten hat das genaue Hinschauen so viele Aha-Momente parat wie bei der Lektüre von Jason Hickel.« Maja Göpel

»Er schreibt elegant, er hat Temperament und er ist skrupellos.« ...   

Wege aus dem Wachstumswahn

»Tim Jackson nimmt die Ökonomie in die Verantwortung und skizziert, wie sie eine Wirtschaft vordenken kann, die im Dienst von Mensch und Natur steht.« Maja Göpel

Seit Jahrzehnten richten ...   

Die Autoren 

Jason Hickel ist Anthropologe und lehrt an der London School of Economics. Geboren in Eswatini (ehem. Swasiland) verbrachte er einige Jahre in Südafrika, um die sozialen Folgen der Apartheid zu erforschen. Hickel schreibt ...

mehr Informationen  

Tim Jacksons Buch »Wohlstand ohne Wachstum« (oekom, 2011) war Buch des Jahres der Financial Times und Buch des Jahrzehnts bei

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.