Interview

»Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla

Die Erde ist komplex – ihre verschiedenen Sphären stehen miteinander in Verbindung und beeinflussen sich gegenseitig. Das merken wir besonders durch den Klimawandel, für den es keine einfachen Lösungen gibt. Umso wichtiger ist es, diese Zusammenhänge zu verstehen, sagt Esther Gonstalla. Im Interview erklärt sie, wie ihre Infografiken die Welt in ihrer Komplexität leichter verständlich machen und Wege aus der Klimakrise zeigen können.

27.03.2023

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Wie viel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Und können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Das uns noch viel mehr erklärt Esther Gonstalla im »Atlas eines bedrohten Planeten«.

Im Interview erklärt sie, wie ihre Infografiken entstehen, wie sie sich selbst immer wieder mit der Klimakrise konfrontiert sieht und trotzdem nicht den Mut verliert, und was wir alle tun können, um »Klimaheld*innen« zu werden.

Die Interviewfragen im Überblick:

  • Hallo Esther! Mit dem »Atlas eines bedrohten Planeten« erscheint bereits dein fünftes Infografik-Buch im oekom verlag – Warum sollte jede*r genau dieses Buch lesen und im Schrank stehen haben?
  • Wie erstellst du deine Infografiken? Ist das nicht ganz schön aufwendig?
  • Die anderen Infografikbücher hatten jeweils eine dominierende Farbe, diesmal kommt ein sehr auffälliges Rot dazu. Was hat es mit dieser Farbwahl auf sich?
  • Du warst selbst viel in der Welt unterwegs. Wo hast du die Auswirkungen des Klimawandels am meisten gesehen?
  • Wie behältst du deinen Optimismus bei diesem ernsten Thema?
  • Was können wir alle tun, um unseren Planeten lebenswert zu halten? Gibt’s da Tipps in deinem neuen Buch?

Mehr zum Buch 

155 geniale Grafiken für alle, die die Welt retten wollen

»Die wunderschönen Grafiken von Esther Gonstalla bringen die Dinge auf den Punkt!«
Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Wie funktioniert eigentlich unser Klima?   

Die Autorin 

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.