Genug genügt

Mit Suffizienz zu einem guten Leben

ISBN: 978-3-86581-815-7
Softcover, 142 Seiten
Erscheinungstermin: 04.08.2016

Wie sieht das Leben der Menschen aus, die möglichst wenig Ressourcen verbrauchen und suffizient, also genügsam, leben möchten? Welche Einstellungen und Werte motivieren sie, so zu leben? Welche Faktoren erleichtern ihnen einen solchen Lebensstil, was macht es ihnen schwer? Kann ein suffizienter Lebensstil zu mehr Lebenszufriedenheit führen und ein gutes Leben begünstigen?

Die Autorinnen haben auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen Menschen aus der Schweiz befragt, die einen suffizienten Lebensstil pflegen. Und sie haben mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert, wie ein solcher Lebensstil salonfähig gemacht werden könnte. Denn klar ist: Nur wenn wir unseren Lebensstil anpassen, kann es gelingen, unseren Ressourcenverbrauch zu verringern und die damit verbundenen ökologischen und sozialen Auswirkungen zu begrenzen. mehr anzeigen  

Glück Resilienz Suffizienz Zeitwohlstand
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Marion Leng forscht schwerpunktmäßig zu den Themen Suffizienz und gutes Leben, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie nachhaltige Regional- und Landschaftsentwicklung und leitet einen Weiterbildungsstudiengang zu Nachhaltiger Entwicklung.

mehr Informationen  

Kirstin Schild studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Bern, hat eine Ausbildung als Gymnasiallehrerin und in angewandter Ethik. Ihre aktuellen Forschungsgebiete sind Suffizienz und Fragen nach dem guten Leben. Sie ist ...

mehr Informationen  

Heidi Hofmann hat das Nachdiplom Umweltnaturwissenschaften und befasst sich insbesondere mit Fragestellungen aus den Themenbereichen Umwelt, Mobilität und Energieeffizienz. Sie ist seit 2003 Geschäftsführerin von »NewRide«, einem Programm ...

mehr Informationen  

»"Genug genügt" ermöglicht eine Annäherung an einen suffizienten Lebensstil über Theorie und Praxisentwürfe, und illustriert, wie unterschiedlich suffiziente Lebensstile sein können. Die Lektüre hilft bei der Verortung des eigenen Verhaltens und gibt eine Fülle von Ideen, wie Suffizienz Alltag, Selbstverständnis und Beziehungen bereichern kann.«
Nina Sahdev, Fair unterwegs

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.