Konsumismus

Kritik und Perspektiven

ISBN: 978-3-86581-326-8
Softcover, 364 Seiten
Erscheinungstermin: 02.05.2013

Bei der Suche nach Anerkennung und Glück verlieren Familie, Arbeit, Religion oder Politik mehr und mehr an Bedeutung. Zunehmend definieren sich die Menschen heute weltweit über den Konsum. Die Elemente der Konsumsphäre fügen sich dabei zu einer konsumistischen Kultur zusammen, welche systematisch mit unserem Wirtschaftssystem verwoben ist.

Franz Hochstrasser deckt in tiefgründigen Analysen die hinter dem Konsumismus liegenden Mechanismen auf: Wachstum, Steigerung und Beschleunigung sowie die Konkurrenz der Produzenten, Waren, Marken - und der Menschen. So wirkt der konsumistische Konsum nicht mehr nur lebenserhaltend, sondern zunehmend auch destruktiv auf individueller Ebene wie auch für Gesellschaft und Umwelt. Doch die vom Konsum geprägte Kultur ist keineswegs schicksalhaft. Franz Hochstrasser zeigt Alternativen zum Konsumismus auf - innerhalb und ausserhalb etablierter Strukturen und Lebenswelten. mehr anzeigen  

Gesellschaftstheorie Konsum Konsumismus Konsummuster Kultur Ökonomie Soziologie
Erhältlich als
zum Download bereit

Dr. Franz Hochstrasser, Jahrgang 1945, ist ausgebildeter Psychologe und lebt in Unterkulm/Schweiz. Er arbeitete in der Jugendberatung. Danach leitete er die Fachhochschule für Soziale Arbeit in Basel und war Projektleiter in Osteuropa für ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.