#moinzukunft

Der klimafreundliche Hamburg-Guide

Softcover, 128 Seiten
Erscheinungstermin: 10.11.2018

Im Juni 2017 ist der erste klimafreundliche Hamburg-Guide erschienen. Die 60.000 gedruckten Exemplare sollen im Laufe eines Jahres allen Neuhamburgerinnen und Neuhamburgern bei ihrer Anmeldung in einem der Kundenzentren mitgegeben werden. »#moinzukunft - Der klimafreundliche Hamburg-Guide« ist eine Weiterentwicklung des Klimasparbuches mit Fokus auf die für die Klimakommunikation besonders interessante Zielgruppe der Neubürgerinnen und Neubürger. Diese befinden sich in einem Veränderungsprozess, benötigen Orientierung und treffen Entscheidungen, aus denen sich häufig Routinen entwickeln.  Hier lässt sich sehr gut ansetzen, um Weichen in Richtung eines klimafreundlichen, nachhaltigen Lebensstils zu stellen. Der neue Hamburg-Guide »gibt ganz konkrete Infos und weist den Weg zu guten Angeboten«, sagte Umweltsenator Jens Kerstan bei der Überreichung der ersten Bücher im Kundenzentrum Hamburg-Wandsbek. »Ich würde mich freuen, wenn viele Neu-Hamburgerinnen und Neu-Hamburger diese Angebote nutzen und so beim Klimaschutz mithelfen.«

Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff ergänzte: »Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen, um Neubürgerinnen und Neubürgern bei ihrem Neustart in Hamburg zu unterstützen. Am Anfang eines Umzuges stehen immer auch Fragen zur Gestaltung des Alltages, etwa zur hiesigen Infrastruktur oder zu den Freizeitangeboten in der neuen Stadt. Dieser besondere Hamburg-Guide verknüpft interessante Tipps mit vielfältigen Hinweisen für einen klimafreundlichen und nachhaltigen Lebensstil in unserer Stadt. So steht einem erfolgreichen Neubeginn in Hamburg nichts mehr im Wege!«

Auf 128 Seiten kombiniert der klimafreundliche Hamburg-Guide die Elemente Stadtführer, Ratgeber und Gutscheinbuch. Er präsentiert Geschäfte mit besonders nachhaltigem Sortiment und weitere klimafreundliche Angebote, portraitiert echte Hamburgerinnen und Hamburger und enthält eine Vielzahl an praktischen Informationen und Tipps, sei es eine U-Bahnkarte, eine Auswahl attraktiver Radwege und Ausflugsziele oder eine Zusammenstellung besonders schöner oder interessanter Hamburger Lieblingsorte, auf die man vielleicht erst nach Monaten stoßen würde. Auch Hamburgs Engagement für den Klimaschutz und der Hamburger Klimaschutzplan kommen nicht zu kurz. Das Buch ist aber mehr als ein Stadtführer: Wie in den Klimasparbüchern des oekom verlags erfahren die Leserinnen und Leser auch, wie sie ihren Alltag in ihrer neuen Heimat klimafreundlich und nachhaltig organisieren können.
mehr anzeigen  

Cityguide Geld sparen Stadtführer

Ökologie und Nachhaltigkeit bedürfen der Kommunikation: der Kommunikation zwischen den fachlichen Disziplinen genauso wie der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. An dieser Schnittstelle arbeitet der ...

mehr Informationen  

Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Sie ist verantwortlich für die strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie des Senats (Hamburger Klimaplan) und deren ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.