Natur und Kultur in Zeiten der ökologischen Krise

Ein Plädoyer für den Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen

ISBN: 978-3-96238-325-1
Softcover, 336 Seiten
Erscheinungstermin: 02.09.2021

Die Natur ist mit Abstand die wichtigste Grundlage der Inspiration und Kultur. Von der Natur unabhängige Kultur gibt es nicht. Zerstörungen in den Ökosystemen bergen umgekehrt erhebliche Risiken für die Gesundheit und das soziale Leben. Dessen ungeachtet nimmt der Zug der Globalisierung auf der Bühne des absurden Theaters immer noch Fahrt auf.

Eine umweltpolitische Debatte, die sich auf das Verhältnis Mensch/Klima/Energie beschränkt, greift zu kurz. Die ökologische Krise ist umfassender, und sie ist im Wasser und auf dem Land bereits überall virulent. Angesichts der Vernichtung ganzer Ökosysteme stellt sich die Frage, wie wir mit unserer Umwelt in Zukunft umgehen möchten. Diese Frage geht über technische Maßnahmen und ökonomische Zugeständnisse weit hinaus - sie betrifft unser Verhältnis zur Natur und zur Kultur insgesamt.

Das Buch verknüpft naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit ethischen Aspekten, überraschenden Thesen und Handlungsempfehlungen. Das Leitmotiv bestand darin, den engen Zusammenhang von Natur, Umwelt, gesellschaftlichen Herausforderungen und kulturellen Möglichkeiten zu beleuchten.
mehr anzeigen  

Artensterben Biologie Corona Entwicklung Evolutionstheorie Insektensterben Landschaft Natur Naturschutz Naturvorstellung ökologischer Fußabdruck
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Der Umweltwissenschaftler und Ökologe Carsten Hobohm ist Professor an der Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Natur-Kultur-Beziehungen, anthropogene Einflüsse auf die Biodiversität und Maßnahmen zur globalen ...

mehr Informationen  

»Eine lohnende Lektu?re […]«
Tuexenia Bücherschau

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.