Öffentliches Wissen

Nachhaltigkeit in den Medien

ISBN: 978-3-86581-276-6
Hardcover, 222 Seiten
Erscheinungstermin: 12.01.2012

Öffentliches Wissen ist Wissen, das unter anderem in den Medien verbreitet und im Alltag diskutiert wird. Die Etablierung eines solchen Öffentlichen Wissens lässt sich gut an dem in den letzten Jahren entstandenen Konzept einer Nachhaltigen Entwicklung nachvollziehen.

Die Autoren vollziehen diese Entwicklung nach und untersuchen deren Auswirkungen in der medialen Rezeption z. B. von Hochwasserereignissen oder der Diskussion um gesunde Ernährung. Ihre Analyse umfasst die Auswertung österreichischer Medien und von Werbekampagnen sowie Experteninterviews und Workshops.

Marketing Medien Nachhaltigkeitskommunikation Wissenschaftskommunikation
Erhältlich als

Prof. Dr. Martina Erlemann ist Gastprofessorin für Wissenschafts- und Geschlechterforschung der Physik an der Freien Univ. Berlin, FB Physik.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.