Passion und Profession

Pionierinnen des ökologischen Landbaus

ISBN: 978-3-96238-293-3
Softcover, 400 Seiten
Erscheinungstermin: 09.12.2021

Die Geschichte des ökologischen Landbaus wurde bisher vor allem als diejenige »großer Männer« geschrieben. Weitgehend unbeachtet ist geblieben, in welchem Ausmaß Frauen die Entwicklung und Verbreitung einer alternativen Landwirtschaft vorangetrieben haben. Namen von Pionierinnen wie Mina Hofstetter, Lili Kolisko oder Gabrielle Howard sind heute kaum noch bekannt - zu Unrecht.

Heide Inhetveen, Mathilde Schmitt und Ira Spieker zeichnen die Lebensgeschichten und Leistungen von 51 Pionierinnen nach, die mit Leidenschaft forschten, experimentierten, publizierten, Schulen gründeten und damit die biologische Landwirtschaft maßgeblich voranbrachten. Das Buch gibt diesen »stillen Heldinnen« eine Stimme und erweitert damit die Perspektive auf die Geschichte des ökologischen Landbaus.
mehr anzeigen  

Ernährung Frauen Landwirtschaft Ökolandbau Persönlichkeit
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Heide Inhetveen war Professorin für Land- und Agrarsoziologie und Rurale Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Göttingen. Sie ist seit 2005 im Ruhestand und forscht nun auch zur jüdischen Geschichte ihrer Heimatregion. Sie ...

mehr Informationen  

Mathilde Schmitt ist Agrar- und Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Rurale Frauen- & Geschlechterforschung, Gender & Science und Agrar-/Ernährungs-/Umweltsoziologie. Als Gastprofessorin und Wissenschaftlerin arbeitete sie an ...

mehr Informationen  

Ira Spieker ist Kulturanthropologin. Sie leitet den Bereich Volkskunde am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden und ist apl. Professorin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität Jena. Zu ihren ...

mehr Informationen  

»Eine Muss-Lektüre für alle, die dem ökologischen Landbau nahestehen!«
Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt, Natürlich Gärtnern

»Es ist außerordentlich spannend, sich die Lebensverläufe dieser bemerkenswerten Frauen durchzulesen und den immensen Beitrag, dieser mit Leidenschaft forschenden, experimentierenden und publizierenden "stillen Heldinnen" zur Entwicklung der biologischen Landwirtschaft vor Augen zu führen.«
Sylvia Aßlaber, aep Informationen

»Spannend auch die Analyse, was die Pionierinnen unterscheidet und verbindet. Wie waren beharrlich, zeigten Mut, ihre Visionen umzusetzen und nahmen dafür Einiges in Kauf.«
Forum Nachhaltig Wirtschaften

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.