The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it

Results from the Focal Topic "From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption"

ISBN: 978-3-86581-302-2
Softcover, 468 Seiten
Erscheinungstermin: 08.11.2012
DOI: https://doi.org/10.14512/9783865815330
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Is the online trade with second-hand products changing individual consumer behaviour? What is the sustainability potential of this activity? How can daily energy-consuming routines at the workplace be changed? Do major changes in the course of people's lives represent opportunities to modify their consumer behaviour towards greater sustainability?

These are only some of the research questions studied in the focal topic »From Knowledge to Action - New Paths towards Sustainable Consumption« which is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of the »Social-ecological Research Programme« (SÖF). This book gives an insight into the research results of the ten project groups. Their diversity highlights that there is much more to »sustainable consumption« than the simple purchase of organic or fair trade products.

In addition, overarching conceptual and normative issues were treated across the project groups of the focal topic. Developed collaboratively and moderated by the accompanying research project, the results of the synthesis process are also presented here, as for example how the sustainability of individual consumer behaviour can be evaluated, or which theories of action are particularly useful for specific consumer behaviour phenomena.
mehr anzeigen  

nachhaltiger Konsum Open Access sozial-ökologische Forschung
Erhältlich als
zum Download bereit open_access
Open Access

Rico Defila, Jurist und Rechtsanwalt, ist stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität (FG Id/Td), die am Programm Mensch Gesellschaft Umwelt (MGU) des Departements Umweltwissenschaften und an der Social ...

mehr Informationen  

Antonietta Di Giulio, promovierte Philosophin, ist Leiterin der Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität (FG Id/Td), die am Programm Mensch Gesellschaft Umwelt (MGU) des Departements Umweltwissenschaften und an der Social Transitions ...

mehr Informationen  

Ruth Kaufmann-Hayoz ist Psychologin und emeritierte Professorin für Allgemeine Ökologie; sie war bis Ende Januar 2011 Direktorin der IKAÖ.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.