(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
The Rise of the Green Economies

A Paradigm for the Developing World?

ISBN: 978-3-86581-478-4
Softcover, 240 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2019

The need to achieve a green economy has recently gained more and more attention. International organisations, governments and representatives from civil society and the private sector have put forward suggestions for a successful transition to a green and low-carbon economy. Around the world, a patchwork of local, regional and national green economy strategies has developed. This is also due to the UN Conference on Sustainable Development in 2012, »Rio+20«, which built up momentum in the discourse surrounding transition to a green economy. The outcome encourages countries to build a common understanding of how economic policy can commit to sustainable development and eradication of poverty. With conceptual reflections on the status of the green economy discourse and with insights from numerous country case studies, this book aims at offering some guidance on this important area for global environmental and development governance.
mehr anzeigen  

Ernährung Globalisierung Konsumverhalten nachhaltige Entwicklung Produktion Wirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Alexander Carius ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik adelphi. Der Politikwissenschaftler arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den Themen Global Governance, nachhaltige Ressourcennutzung, Klima und Energie ...

mehr Informationen  

Dennis Tänzler ist Director International Climate Policy bei adelphi. Seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigt er sich mit globaler Umweltpolitik, dem Klimawandel und Energiefragen. Er war als Experte für Klima- und Energiepolitik im ...

mehr Informationen  

Elsa Semmling arbeitet als Projektmanagerin bei adelphi in den Themenbereichen Wasser, nachhaltige Entwicklung, internationale Zusammenarbeit und Green Economy. Im Rahmen ihrer Tätigkeit analysiert sie die politischen, institutionellen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Bild zu Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit!
Technologie

Die digitalisierte Landwirtschaft hat viele Vorteile, doch es braucht Biodiversitätsschutz als Leitziel.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.