Zukunftsbilder 2045

Eine Reise in die Welt von morgen

ISBN: 978-3-96238-386-2
Hardcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 11.07.2023

»Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann - genau die findet man in diesem Buch!«
Maja Göpel

Wir möchten Sie zu einer Zeitreise in die Zukunft einladen. Nicht in die finstere Zukunft eines unbewohnbaren Planeten mit Überschwemmungen, Ressourcenkriegen und totem Boden, sondern in eine Welt, wie sie sein kann, wenn wir uns um sie kümmern. Die grün ist, lebensfroh und fortschrittlich.

Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen - eine, die inspiriert und Mut macht. Dieses reich bebilderte Buch zeigt mit aufwendig simulierten Panoramen, wie 16 Städte in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Zukunft aussehen können: grüne Begegnungsstätten, in denen Energiegewinnung, Verkehr und Ernährung eine Kreislaufwirtschaft bilden. Dazu erzählt eine unterhaltsame Reportage, wie die globalen Klimaziele im Jahr 2045 erreicht worden sind und wie ein gutes Leben in der Zukunft aussehen kann. Eine inspirierende Reise in die nahe Zukunft, auf der es viel zu entdecken gibt. mehr anzeigen  

Artenvielfalt Klimafolgen Klimakrise regenerativ gärtnern Stadtentwicklung Zukunft
Erhältlich als
Vorbestellen
erscheint am 11.07.2023

Stella Schaller arbeitet als systemische Transformationsbegleiterin in Berlin. Die Mitgründerin des Thinktanks Reinventing Society leitet Beratungsvorhaben und ganzheitliche Weiterbildungen für die sozial-ökologische Transformation. Zuvor ...

mehr Informationen  

Lino Zeddies ist Berater für Transformation, Selbstorganisation und Utopieentwicklung bei Reinventing Society. Nach Lebensstationen als Pluraler Ökonom, Geldreformer und Coach, in denen er sich intensiv mit gesellschaftlicher als auch ...

mehr Informationen  

Ute Scheub, 1955 in Tübingen geboren, war Mitbegründerin der taz. Die promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und hat rund 25 Bücher verfasst, darunter »Die Wasserrevolution«, »Die Humusrevolution«, ...

mehr Informationen  

Sebastian Vollmar ist seit 2010 Artdirector und Founder von Vollmar & Vision und Artdirector und Fellow bei Reinventing Society. Als diplomierter Kommunikationsdesigner macht er das sichtbar, was gut und nachhaltig ist, etwa mit der ...

mehr Informationen  

Reinventing Society ist ein unabhängiger Think Tank, der Ende 2020 in Berlin gegründet wurde. Seine Mission ist es, Menschen in eine regenerative Gesellschaft zu begleiten und zu befähigen, Zukunftspotenziale zu verwirklichen. Dazu ...

mehr Informationen  

»Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann – genau die findet man in diesem Buch. Lassen Sie sich entführen!«
Maja Göpel

»Wir brauchen Zukunftsbilder, die die großen Möglichkeiten aufzeigen, die wir als Gesellschaft haben. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen könnte. Wichtige Lektüre in Krisenzeiten!«
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung

»Die Zukunft passiert nicht einfach, sie wird gemacht. Die Visionen 2045 geben unseren Städten eine Vorstellung, in welche Richtung wir uns entwickeln könnten. Große Empfehlung aus unserer Seehafenstadt!«
Tim Kruithoff, Oberbürgermeister der Stadt Emden

»Wie sieht eine klimafreundliche Zukunft aus, auf die wir uns freuen können? Das wird auf inspirierende Weise in diesem Buch skizziert. Absolute Leseempfehlung!«
Jan Kohlmeyer, Klimaschutzmanager der Stadt Stuttgart

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Gewässer im Klimawandel: 7 Lesetipps zu Renaturierung, Hochwasserschutz und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Klimawandel stellt Gewässer vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen zu Renaturierung und Klimaanpassung sind daher angebracht? Unsere Lesetipps klären auf.   

Bild zu Mit Biodiversität gegen die Klimakrise
Interview

Die »Wal macht Wetter«-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären, warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.   

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.