Gesellschaft

Fossiler Faschismus: Rechtspopulismus und sozialökologische Transformation

»Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« – Aussagen wie diese finden sich zunehmend in rechtspopulistischer Argumentation. Der Humanökologe Andreas Malm spricht daher auch von der Entstehung eines »fossilen Faschismus«. Welche Resonanz findet die Ablehnung von Klimaschutz in rechten politischen Strömungen und in der breiteren Bevölkerung? Und welche Auswirkungen hat dies auf die sozialökologische Transformation? Das erklärt Prof. Dr. Bernd Sommer.

24.11.2022

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Der Vortrag von Prof. Dr. Bernd Sommer fand am 21. November 2022 als Hybridveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit statt.

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Politiken der Nicht-Nachhaltigkeit (PONN): National-autoritärer Populismus und neue soziale Disparitäten als gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer sozial-ökologischen Transformation« finden Sie übersichtlich erklärt in einer Broschüre der Universität Flensburg und im Buch »Rechtspopulismus vs. Klimaschutz«.

Das Buch zum Vortrag 

Positionen, Einstellungen, Erklärungsansätze

»Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Welche Resonanz finden solche Positionen bei ...   

Der Autor 

Bernd Sommer leitet den Forschungsbereich »Klima, Kultur und Nachhaltigkeit« am Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg. Zuvor war er Mitarbeiter am Forschungsbereich KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.