Am Puls des langen Lebens

Soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft

ISBN: 978-3-86581-223-0
Hardcover, 178 Seiten
Erscheinungstermin: 03.03.2011

Allein die Markt- oder Staatswirtschaft in die Pflicht zu nehmen, greift den Autorinnen Eva Lang und Theresia Wintergerst zu kurz. Sie nehmen das Ganze in den Blick und sehen die Lösung in einer geteilten Verantwortung aller Akteure. Die in ihrem Buch »Am Puls des langen Lebens. Soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft« vorgestellten Beispiele verdeutlichen, wie kreativ sich die Vielfalt des menschlichen Gebens und Nehmens organisieren lässt: Ein Ideenpool zur Gestaltung der alternden Gesellschaft.

Demografie Gesellschaft
Erhältlich als
zum Download bereit

Eva Lang ist Professorin für Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichtigung der politischen Ökonomie an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Ökologische Ökonomie, die Nachhaltige Sozial- und ...

mehr Informationen  

Theresia Wintergerst ist Sozialpädagogin und promovierte Geisteswissenschaftlerin. Sie lehrt seit 2007 an der Universität der Bundeswehr, und unterrichtet außerdem freiberuflich an Fachschulen für soziale Berufe. Als Beraterin von ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.