Ethik des Wissens

Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels

ISBN: 978-3-96238-163-9
Softcover, 100 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2019

Wissenschaft ist ein treibender Faktor der globalen Entwicklung, die derzeit unaufhaltsam in einen ökologischen Suizid unserer Zivilisation zu münden scheint. Ebenso ist sie in der Wissens- und Innovationsgesellschaft unverzichtbarer Teil der Lösung. Angesichts dieser Ambivalenz steht sie vor der Herausforderung, die Zuordnung von Wissen und Verantwortung jenseits deklamatorischer Weltrettungsrhetorik neu zu vermessen. Die positivistische Trennung zwischen Wissen und Werten seht auf dem Prüfstand. Die postfaktische Verachtung der Vernunft erfordert offensive Antworten zur Unterscheidung zwischen Wissen und Meinung. Die virtuellen Welten der Digitalisierung schaffen dafür veränderte Kommunikationsbedingungen, jedoch tieferliegend auch ein neues Nachdenken darüber, was wir überhaupt unter Wirklichkeit, Rationalität und Bildung verstehen wollen. Transdisziplinäre Wissenschaft sucht eine Neujustierung des Verhältnisses zwischen Forschung, Klugheit, Moral und Gesellschaft. Der vorliegende Essay fasst dies unter dem Begriff »Ethik des Wissens« zusammen. mehr anzeigen  

Ethik Klimakrise Wissen Wissenschaft Wissenschaftsethik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Markus Vogt ist Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist u.a. Mitglied der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, des Forschungsprojekts »HochN ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.