Evolution – Ware – Ökonomie

Bioökonomische Grundlagen zur Warenlehre

ISBN: 978-3-86581-317-6
Softcover, 324 Seiten
Erscheinungstermin: 03.05.2012

Nachhaltige Entwicklung basiert vor allem auf Nachhaltigem Wirtschaften. Der von Richard Kiridus-Göller und Eberhard K. Seifert herausgegebene Band präsentiert praktische Ansätze hierzu - von Ökoeffizienz über Bioökonomik und Bionik bis hin zu nachhaltiger Produktgestaltung und Ressourcenwirtschaft.

Die rund 20 Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven entstanden anlässlich des Symposiums zum 50-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie. Sie unternehmen eine Standortbestimmung und Neuorientierung des Faches Warenlehre. Durch die Einbindung von Evolutionstheorie und Bioökonomie leisten sie einen Grundlagenbeitrag für dessen zukunftsfähige Ausrichtung und laden zur weiteren Entwicklung des realwirtschaftlichen Traditionsfaches ein.

Wie diese aussehen kann, zeigen etwa die Bestrebungen, den CO2-Fußabdruck für Produkte des täglichen Konsums zu ermitteln und öffentlich zu kommunizieren. Nicht nur hier kann die Warenlehre zukünftig in interdisziplinärer Forschung und Anwendung wichtige klimapolitische und nachhaltigkeitsbezogene Impulse bieten.
mehr anzeigen  

Bionik Bioökonomie nachhaltiger Konsum Produktgestaltung Produktion Ressourcenmanagement Technologieforschung Warenlehre
Erhältlich als
zum Download bereit

Richard Kiridus-Göller ist Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie. Nach einem Lehramtsstudium der Naturgeschichte promovierte er zur Biologiedidaktik und Wissenschaftstheorie der Warenlehre.

mehr Informationen  

Eberhard K. Seifert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Warenkunde und Technologie, ist Mitglied im Institut für ökologische Betriebswirtschaft der Universität Siegen und lehrt »Ecological Economics and Environmental Management« an ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.