Gemeinwohlorientierte Sharing Economy

Eine wirtschaftspsychologische Analyse zur Akzeptanz von digitalen Plattformen

ISBN: 978-3-98726-019-3
Softcover, 118 Seiten
Erscheinungstermin: 02.03.2023
DOI: https://doi.org/10.14512/9783987262432

Derzeit bestimmt ein ressourcenintensiver und nicht nachhaltiger Konsumstil das globale Wirtschaften. Auch mit einer umweltschonenderen Produktion oder einer »Green Economy« müssen neue Konsummuster gefunden werden, um den ökologischen Fußabdruck des Einzelnen zu verkleinern.
Die Sharing Economy, das gemeinsame Nutzen von Gütern, hat gerade über digitale Verleih-, Tausch- und Secondhandplattformen viel zusätzliches Potenzial gewonnen. In diesem Buch wird analysiert, was Menschen dazu motiviert, sich für das Sharing zu entscheiden, oder was sie andernfalls davon abhält. Die Ergebnisse werden umso greifbarer, indem sie mithilfe von Mehrfachbefragungen und Interviews aus Sicht der Akteure abgeleitet werden. Neben einer wissenschaftlichen Fachleserschaft richtet sich die Studie damit auch an Privatpersonen, Unternehmen aus der Sharing-Gemeinde sowie an Initiativen und Organisationen, die neue Wege zur Ressourcenschonung gehen und möglichst viele Menschen erreichen wollen. mehr anzeigen  

Gemeinwohl Konsum und Nachhaltigkeit Konsumverhalten Konsumwende Marktstrukturen nachhaltig einkaufen nachhaltige Lebensstile Sharing Economy
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access

Sonja Deborah Eisele wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Basel. Als Wirtschaftspsychologin und Freiberuflerin setzt sie sich für die Work-Life-Balance der Menschen sowie für Kleinunternehmen ein. Für die Aktion Mehr-Wert e. V. ist sie ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.