Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?

Barrieren und Potenziale aus Perspektive der globalen Klimabewegung am Beispiel der COP26

ISBN: 978-3-98726-024-7
Softcover, 86 Seiten
Erscheinungstermin: 06.07.2023

Seit mehreren Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen der Klima­krise, doch das politische Handeln bleibt unzureichend - obwohl die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf Klimakonferenzen über globale Klimapolitik verhandeln. In diesem Buch werden die Lösungsansätze im Kontext der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) analysiert und die Ergebnisse der COP27 miteinbezogen: Welche Krisenbearbeitungsstrategien werden verfolgt, welche gegenläufigen Interessen gibt es?

Um Hindernisse für die Umsetzung von Klimagerechtigkeit aus Sicht der Akteur*innen herauszustellen, wurden qualitative Interviews geführt. So wurden finanzielle, institutionelle und diskursive Barrieren ausgemacht, die mit Machtstrukturen zusammenhängen: Aus Sicht der globalen Klimabewegung sollte Klimapolitik vermehrt progressive Lösungsansätze in Richtung Gerechtigkeit umsetzen - auf Basis eines globalen Verantwortungsbewusstseins für das Verursachen der Klimakrise. Sowohl im Kontext der COP26 als auch der COP27 hat der finanzielle Ausgleich für klimabedingte Schäden und Verluste (Loss & Damage) eine Rolle gespielt - diese Debatte wird auch bei kommenden UN-Klimakonferenzen von Bedeutung sein! mehr anzeigen  

Degrowth Global governance globale Gerechtigkeit Green Economy Klima Klimafolgen Klimagerechtigkeit Klimapolitik sozial-ökologische Transformation
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Judith Neumann (geb. 1996) studierte Soziologie in Dresden und Granada, ihre Masterthesis verfasste sie im Studiengang Internationale Entwicklung in Wien. Praktische Erfahrung sammelte sie in Umwelt- und Menschenrechts-NGOs - auch vor Ort ...

mehr Informationen  

»Ein kritischer Blick auf Klimakonferenzen aus Perspektive der Klimagerechtigkeitsbewegung. Hoch relevant für alle, die an internationaler Klimapolitik interessiert sind.«
KAUZ - Werkstatt für Klimagerechtigkeit, Arbeit und Zukunft

»Klimagerechtigkeit umfasst als umkämpftes Kofferwort aktivistische Forderungen und diplomatische Feinheiten. Diese Arbeit analysiert insbesondere die Barrieren ihrer Umsetzung und die Rolle der Klimakonferenzen.«
transform Magazin

»Der Globale Norden hat historisch viel stärker zum Klimawandel beigetragen, der Globale Süden leidet stärker an den Folgen. Wie kann es sein, dass diese Ungleichheit nach 27 Weltklimakonferenzen nach wie vor eklatant ist? Judith Neumann bringt in diesem Buch die Antwort.«
Leonie Sontheimer

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.