Geschichten aus der Zukunft

Wie Jugendliche sich Natur, Technik und Menschen in 20 Jahren vorstellen

ISBN: 978-3-86581-233-9
Softcover, 144 Seiten
Erscheinungstermin: 19.08.2011

Wie sieht die Welt in 20 Jahren aus? Ulrike Unterbruner schickte 700 österreichische und deutsche Jugendliche auf eine Fantasiereise in die Zukunft - im Rahmen einer umfangreichen wissenschaftlichen Studie. Dabei zeigte sich: Häufig entscheidet der Zustand der Natur über die Lebensqualität - Jugendliche berichten über grüne, intakte Welten, in denen sie ein glückliches Leben mit Beruf und Familie führen und in denen die Menschen gelernt haben, behutsam mit der Natur umzugehen. Doch nicht alle sehen die Entwicklung so optimistisch: Für fast die Hälfte der 13- bis 17-jährigen Mädchen und  Jungen sind die zukünftigen Städte geprägt vom Grau der Hochhäuser, von Lärm und Autoabgasen; der Klimawandel beeinträchtigt das Leben. Eher nüchtern sehen die meisten den Einfluss von Technik und neuen Medien für zukünftige Entwicklungen unserer Gesellschaft.

Die Autorin plädiert dafür, die Visionen, Wünsche und Ängste von Jugendlichen in die Umweltbildung einzubeziehen und zeigt anhand von Beispielen, wie dies in der Praxis gelingen kann.
mehr anzeigen  

Jugend Naturverständnis Psychologie Schule Umweltbildung Umweltbildungspraxis Umweltbildungstheorien
Erhältlich als
zum Download bereit

Ulrike Unterbruner ist Professorin für Biologiedidaktik am Fachbereich »Fachdidaktik - LehrerInnenbildung« an der Universität Salzburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Umweltbildung, Gesundheitsförderung, ganzheitliches ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.