
Geschuldetes Handeln statt Schuldsprüche auf dem Weg zur Nachhaltigen Entwicklung
ISBN: 978-3-96238-274-2
Softcover, 232 Seiten
Erscheinungstermin: 06.05.2021
Wer hat sich schon gefragt, warum wir die Ökologische Krise nicht endlich überwinden, statt uns immer tiefer in sie hinein zu verstricken? Es gibt zwar immer wieder Ansätze, aber die große Wende bleibt aus. Das philosophische Sachbuch »Ökologie der Schuld« zeigt in interdisziplinärer Perspektive die kulturellen Mechanismen auf, die immer zurück in die Krise führen, und den notwendigen Denkansatz, um sie dauerhaft zu überwinden.