(Hrsg.)
Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Umweltbildung

Status, Potentiale und Vielfalt

ISBN: 978-3-96238-002-1
Softcover, 156 Seiten
Erscheinungstermin: 05.10.2017

Um das Handeln Einzelner zu verändern, spielt Umweltbildung eine große Rolle. In Deutschland gibt es dafür heute eine enorme Vielfalt an Umweltbildungszentren, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und Angebote bereitstellen - etwa für Kindergruppen, nicht-inklusive und inklusive Gruppen, für Geflüchtete sowie für Erzieherinnen und Erzieher. Angeboten werden dort Veranstaltungen, Ausstellungen und Übernachtungsmöglichkeiten in städtischem oder ländlichem Umfeld. Forscherinnen und Forscher sowie Masterstudierende des Institut Technik und Bildung der Universität Bremen haben in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung dazu Beschäftigte in fast 200 Umweltbildungseinrichtungen zu folgenden Leitaspekten befragt:

• Wie gut sind die Umweltzentren insgesamt für ihre gesellschaftliche Aufgabe aufgestellt?
• Wie sind die Qualifikationen und die Beschäftigungsverhältnisse der Mitarbeitenden?
• Welcher Weiterbildungsbedarf besteht?
• Welche Herausforderungen entstehen mit dem Abschied der Pioniergeneration bei der Leitung der Zentren?

Ihre Ergebnisse bilden eine fundierte Bestandsaufnahme der Umweltbildung in Deutschland und nehmen viele wichtige Zukunftsfragen in den Blick.
mehr anzeigen  

Bildung für nachhaltige Entwicklung Kommunikation nachhaltige Entwicklung
Erhältlich als
zum Download bereit

Jessica Blings war von 2006 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen. Sie war verantwortlich für Projektnetzwerke in den Feldern Anerkennung informellen Lernens, Gestaltung ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.