(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Ressourcen schonen – biologische Vielfalt erhalten

Chancen und Risiken von Rohstoffsubstitutionen für die biologische Vielfalt

ISBN: 978-3-86581-763-1
Softcover, 170 Seiten
Erscheinungstermin: 05.11.2015

Die Übernutzung der natürlichen Ressourcen und der Rückgang der biologischen Vielfalt sind eng mit unserem heutigen Wirtschaften verknüpft. Sowohl ökologische als auch ökonomische Gründe sprechen dafür, den effizienten Umgang mit Ressourcen weiter zu verbessern und dabei den Schutz der Biodiversität einzubeziehen.

Die Herausgeber Roland Keil, Karin Robinet und Arno Todt bieten mit diesem Band eine interdisziplinäre Perspektive zur Debatte um biologische Vielfalt und Ressourceneffizienz. Autoren aus Wirtschaft, Forschung und Politik beleuchten grundlegende und praxisbezogene Aspekte der Integration von Biodiversität in Rohstoffstrategien und betriebliches Ressourcenmanagement. Dabei geht es um die Bedeutung der Bioökonomie für die Entwicklung unserer Landschaft ebenso wie um die Gewinnung mineralischer Rohstoffe weltweit und Methodender ökologischen Bewertung und Bilanzierung. Vorgestellt werden auch ökonomische Motive für biodiversitätsfreundliche Ersatzstoffe und Innovationen. mehr anzeigen  

Biodiversität Chemie Ressourceneffizienz Ressourcenkonflikte Technologie
Erhältlich als

Roland Keil ist Diplom-Landschaftsplaner und seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Er ist in der Forschungsförderung und Politikberatung tätig, seine Schwerpunkte liegen ...

mehr Informationen  

Karin Robinet ist Diplom-Sozialökonomin und arbeitet seit 14 Jahren im Bundesamt für Naturschutz und befasst sich hier mit sozioökonomischen Fragestellungen. Sie ist u. a. verantwortlich für die Begleitung des Projekts »Unternehmen ...

mehr Informationen  

Arno Todt ist Diplom-Biologe und verantwortlicher Gründungsgesellschafter des nova-Instituts mit leitender Funktion im Arbeitsbereich Nachhaltige Regionalentwicklung und biologische Vielfalt. Er beschäftigt sich seit Jahren mit ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.