Risiko – Wissen – Wandel

Strukturen und Diskurse problemorientierter Umweltforschung

ISBN: 978-3-86581-430-2
Softcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 04.04.2013

In Zeiten des Klimawandels und sich häufender Naturkatastrophen sind Politik und Öffentlichkeit mehr denn je auf wissenschaftliche Expertise angewiesen. Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft ist dabei nicht immer konfliktfrei - insbesondere bei Umwelt-Themen, die oft weder disziplinären noch gesellschaftsfunktionalen Strukturen folgen. Einerseits erwartet die Politik möglichst verlässliche Prognosen und eindeutige Antworten von der Wissenschaft. Die Wissenschaft dagegen produziert auch Ungewissheiten und Nichtwissen, was nicht ohne Wirkung auf ihre Autorität, Legitimation und das in  sie gesetzte Vertrauen bleibt. Auch ist sie nicht per se auf Politikberatung und maßgeschneiderte Expertise ausgerichtet.

Das Buch verdeutlicht, wie die aus widersprüchlichen Erwartungen resultierenden Unsicherheiten verarbeitet und kommuniziert werden können und wer unter diesen Bedingungen verlässliche Entscheidungsgrundlagen liefern kann. Es gibt wertvolle Aufschlüsse darüber, wie die Umweltforschung ihre Erkenntnisse wirksamer in gesellschaftspolitisches Handeln einbringen kann.
mehr anzeigen  

Klimawandel Naturkatastrophen Politikberatung Risikowissen
Erhältlich als
zum Download bereit

Juergen Weichselgartner studierte Geographie, Politikwissenschaft und Ethnologie in Heidelberg, Malta, Santander und Bonn. Er promovierte 2001 und absolvierte zahlreiche Forschungsaufenthalte, unter anderem an den Universitäten Tokio, ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.