Wissenschaft im Strukturwandel

Die paradoxe Praxis engagierter Transformationsforschung

ISBN: 978-3-96238-289-6
Softcover, 368 Seiten
Erscheinungstermin: 06.05.2021
DOI: https://doi.org/10.14512/9783962388256
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Gesellschaftliche Veränderungen speisen sich oft aus wissenschaftlichen Erkenntnissen. Gerade der Klimawandel zeigt dies eindrücklich. Wissenschaft ist aber immer auch Teil der Phänomene, die sie beobachtet. Jene Forscher*innen, die sich aktiv an einem Wandel beteiligen, sind mit besonders vielfältigen Erwartungen konfrontiert. Sie sollen Wissen bereitstellen, Lösungen vorschlagen und passgenau an Politik und Öffentlichkeit kommunizieren.

Wie die wechselseitige Einbettung von Wissenschaft und Gesellschaft auch die Forschungspraxis verändert, zeigen 14 Beiträge u. a. am Beispiel des Strukturwandels im Rheinland, im Ruhrgebiet und in der Lausitz. Engagierte Forschung befördert die demokratische Auseinandersetzung mit Transformationskonflikten. Sie strukturiert die Suche nach Lösungen in Politik und Praxis und hinterfragt wirkmächtige Annahmen. Für die involvierten Wissenschaftler*innen bedeutet das eine Ausweitung ihres Selbstverständnisses und ihrer Methoden. mehr anzeigen  

Open Access Regionalentwicklung Regionalität Strukturwandel Transdisziplinarität Transformation Wissenschaft Wissenschaftssoziologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access

Jeremias Herberg, Wissenschaftssoziologe und Nachhaltigkeitsforscher, ist Assistenzprofessor am Institute for Science in Society, Radboud University Nijmegen. Am IASS Potsdam leitete er bis 2020 ein transdisziplinäres Forschungsprojekt ...

mehr Informationen  

Johannes Staemmler, Politikwissenschaftler am IASS Potsdam, leitet seit 2018 ein transdisziplinäres Forschungsprojekt zu den Voraussetzungen und Prozessen eines gerechten und nachhaltigen Strukturwandels in der Lausitz.

mehr Informationen  

Patrizia Nanz ist Philosophin und war 2016 bis 2020 Direktorin des IASS in Potsdam. Sie erforscht die Gelingensbedingungen gesellschaftlichen Wandels und experimentiert mit ko-kreativen Denk- und Gestaltungsprozessen, um zentralen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Glücksspiel solares Geoengineering – Interview mit Gernot Wagner
Klimatechnologien

Der Autor von »Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?« erklärt, warum wir uns lieber früher als später mit der neuen Technologie auseinandersetzen sollten.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.