(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Zukunftsfähige Landwirtschaft

Herausforderungen und Lösungsansätze

ISBN: 978-3-96238-090-8
Softcover, 256 Seiten
Erscheinungstermin: 05.09.2019

Artensterben, Boden- und Wasserbelastung, Klimaextreme, Tierhaltungsskandale auf der einen Seite, hohe Betriebskosten, niedrige Preise und Höfesterben auf der anderen Seite - die Herausforderungen in der Landwirtschaft nehmen dramatisch zu. Ein Wandel der Landnutzung erscheint unumgänglich.

Welche wechselseitigen Einflüsse gibt es zwischen Landwirtschaft und regionalen wie globalen Umweltveränderungen? Kann eine nachhaltige Landwirtschaft die Welt ernähren? Welche Maßnahmen sollen wir ergreifen?

Experten aus Agrarwissenschaft, Biologie, Geographie, Meteorologie und Tiermedizin stellen im ersten Teil des Bandes wissenschaftliche Ergebnisse zu zentralen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Landnutzung vor. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes zeigen Lösungsansätze auf, die in Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Dabei spielen nationale wie globale Perspektiven eine Rolle. Den Abschluss bilden Handlungsempfehlungen für Landwirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Politik. mehr anzeigen  

Agrarwende Artensterben Biolandbau Landnutzung nachhaltige Agrarpolitik sozial-ökologische Forschung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Ina Limmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Assistentin der Nachhaltigkeitsbeauftragten.

mehr Informationen  

Ingrid Hemmer ist Professorin für Didaktik der Geographie und Nachhaltigkeitsbeauftragte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie forscht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, zu räumlicher Orientierung und Schülerinteressen.

mehr Informationen  

Martin Trappe, Geologe, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sein Forschungsinteresse gilt unter anderem den Umweltprozessen und ...

mehr Informationen  

Steven Mainka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er arbeitet zum Thema Indikatoren zur Messung einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE).

mehr Informationen  

Hubert Weiger ist seit 2007 Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - mit rund 600.000 Mitgliedern und Förderern einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Er ist Mitglied des Rats für Nachhaltige ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Bild zu Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit!
Technologie

Die digitalisierte Landwirtschaft hat viele Vorteile, doch es braucht Biodiversitätsschutz als Leitziel.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.