Atomkraft und Protest

Die politische Wirkung der Anti-AKW-Bewegung in Deutschland, Frankreich und Schweden

ISBN: 978-3-86581-278-0
Softcover, 100 Seiten
Erscheinungstermin: 07.07.2011

Welche Rolle spielt Protest für die staatliche Energiepolitik? Lässt sich die Politik von der Straße beeinflussen? Kurz: was bringt Protest? Christian Hillengaß geht der Frage mit Blick auf die Anti-Atombewegung in der Bundesrepublik Deutschland, in Schweden und Frankreich nach. Er schildert Entstehung und Verlauf von ihrem Ursprung in den 1970er-Jahren bis heute. Seine Untersuchung zielt auf die Wirkung von Protest im jeweiligen politischen System, innerhalb der politischen Kultur und angesichts der Rolle der entscheidenden Parteien: Wann führt die Demonstration anderer Meinungen  tatsächlich zu politischen Veränderungen, welche Faktoren behindern oder fördern ein Anliegen?

In der Bundesrepublik etwa hat sich der Protest gegen die Energiepolitik von der Straße bis zur Regierungsbeteiligung erfolgreich entwickelt. Auch in Schweden hat der Aktionismus der Anti-Atombewegung Wirkung gezeigt, allerdings deutlich weniger als in Deutschland - langfristig ist sie kaum mehr spürbar. In Frankreich hingegen zeigt sich das politische System weitgehend unbeeindruckt. Daran lässt sich eine entscheidende Voraussetzung für wirksamen Protest ablesen: Er hat vor allem dann Chancen auf Erfolg, wenn sein Anliegen von den Parteien aufgenommen wird.

Die Analyse von Protest wird damit zum Spiegel des politischen Systems. Sie zeigt auf, inwieweit ein Staat in der Lage ist, auf neue, dringliche Impulse aus der Gesellschaft einzugehen.
mehr anzeigen  

Atomkraft Energiepolitik Erneuerbare Energien Klimapolitik Ressourcen Rohstoffe
Erhältlich als
zum Download bereit

Christian Hillengaß studierte an den Universitäten Heidelberg und München Politikwissenschaft, Philosophie und Öffentliches Recht.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.