(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Aus weniger mehr machen

Strategien für eine nachhaltige Ressourcenpolitik in Deutschland

ISBN: 978-3-86581-264-3
Hardcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 19.08.2011

Das Buch enthält die zusammengefassten Ergebnisse aus dem Großprojekt »Materialeffizienz und Ressourcenschonung« (MaRess). Es handelt sich dabei um das bisher umfassendste deutsche Projekt zum Thema »Material und Ressourceneffizienz«, durchgeführt mit 30 Projektpartnern im Auftrag des UBA/BMU. Die Bundesregierung plant im Herbst 2011 die Verabschiedung eines Programms zur Ressourcenpolitik, für das MaRess die wissenschaftliche Vorarbeit geleistet hat.

Aus dem Inhalt: Was ist Ressourcenpolitik und warum ist sie nötig? Hybrid Governance und GreenTech-Funds. Ökodesign-Richtlinie. Unternehmensnahe Instrumente, Innovation und Markteinführung. Ressourcenbezogene Key Performance Indikatoren. Finanzwirtschaft für das Thema Ressourceneffizienz. Konsumenten- und kundennahe Instrumente. Handlungsoptionen im Konsumalltag. Gesamtwirtschaftliche Effekte bis 2030. Roadmaps für strategische Technologiecluster. Recycling am Beispiel von Platingruppenmetalle (PGM) mehr anzeigen  

Energiepolitik Nachhaltigkeitsstrategien Ressourceneffizienz Ressourcenkonflikte Umweltwirkung Wirtschaft
Erhältlich als
zum Download bereit

Peter Hennicke war Präsident des Wuppertal Instituts. Er ist Träger des deutschen Umweltpreises und Mitglied des Club of Rome. Er gilt als einer der Vordenker der deutschen Energiewende.

mehr Informationen  

Kora Kristof ist Leiterin der Abteilung 'Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente' des Umweltbundesamtes. Sie ist Dipl.-Volkswirtin, hat zu einer energiewirtschaftlichen Frage promoviert, zu erfolgreichen Wegen zum ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.