Bäuerliche Landwirtschaft im Süden Brasiliens

Historische, theoretische und empirische Studie zu Ernährungssouveränität, Modernisierung, Wiederbelebung und Staatsfunktion

ISBN: 978-3-86581-456-2
Softcover, 398 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2013

Die Systeme bäuerlicher Landwirtschaft sind ein relativ junges Forschungsfeld. Wurde weltweit über viele Jahrzehnte versucht, kleinbäuerliche Strukturen in großflächige Monokulturen umzuwandeln, so werden zunehmend die negativen Konsequenzen dieser Entwicklung sichtbar: Verarmte Familien, Nachteile in der Boden- und Produktqualität - mit einem Wort fehlende Nachhaltigkeit sind die Folgen.

Die vorliegende Dissertation nähert sich dem Thema von der theoretischen Seite, ergänzt diese Sichtweise aber durch ein konkretes Beispiel, die Lage am Rio Grande do Sul in Brasilien. Der Autor ist selbst Brasilianer und kennt die Lage vor Ort aus eigenem Erleben. Er nennt die historischen Hintergründe, zieht Parallelen zur aktuellen globalen Entwicklung und formuliert politische Konsequenzen und einen Versuch zum Umdenken. Rund um den Globus erstrecken sich in jüngster Zeit zunehmend vielfältige Ansätze einen nachhaltigen Weg zur Ernährung und Versorgungssicherheit zu etablieren. Die vorliegende Publikation kann einen wichtigen Beitrag zur theoretischen Aufarbeitung einerseits, andererseits aber auch für die nächsten, notwendigen Schritte dazu liefern. mehr anzeigen  

Agrarkultur Brasilien Familienwirtschaft Landwirtschaft Lateinamerika
Erhältlich als

Paulo Alfredo Schönardie ist brasilianischer Staatsbürger und studierte Agrartechnik, Geschichte und Pädagogik in Brasilien. Zwischen 2009 und 2013 promovierte er im Fachbereich Sozialwissenschaften zum Dr. phil. an der Universität Hamburg.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.