Bäume für Borneo

Wie Aufforstung die indigene Bevölkerung schützt und den Klimawandel bekämpft

ISBN: 978-3-96238-172-1
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 05.05.2020

»In Borneo hat die Entwaldung tiefe Narben hinterlassen, aber Aufforstungsprojekte geben wieder Hoffnung.«

Der Lebens- und Kulturraum in Borneo ist von illegaler Abholzung, Goldsuchern und einer Ausweitung von Palmölplantagen bedroht. Mit dem Regenwald verschwindet auch die Lebensgrundlage der Dayak, der indigenen Bevölkerung. Um diese Entwicklung zu stoppen, hat Fairventures das Projekt »One Million Trees for Borneo« ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung werden eine Million Bäume gepflanzt.

Die Geschichte des Projekts zeigt, was möglich ist, wenn  Menschen sich zusammenschließen, vorhandene Strukturen klug nutzen und sich mit einer Mischung aus Optimismus und Pragmatismus einer großen Aufgabe annehmen. mehr anzeigen  

Agrarkultur Aufforstung indigene Völker Klimawandel Regenwald Waldwirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Sarina Albeck arbeitet seit ihrem Rhetorikstudium in der Unternehmenskommunikation. Dort ist sie einem Thema begegnet, das sie nicht mehr loslässt: Sie möchte die massenhafte Rodung des Regenwalds und den aggressiven Flächenhandel auf ...

mehr Informationen  

»Eine spannende und richtungsweisende Geschichte.«
Herrmann-Josef Rapp, Forstliche Mitteilungen

»Ein Buch, das Mut macht, weil es funktionierende Alternativen zu Monokulturen und Kahlschlag aufzeigt.«
Dr. Rudolf Nützel, Bund Naturschutz (München)

oekom crowd logo

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.