(Hrsg.)
Ozon

Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes

ISBN: 978-3-98726-034-6
Softcover, 320 Seiten
Erscheinungstermin: 12.09.2023

Unsichtbar und flüchtig: Seit fast 200 Jahren fasziniert Ozon uns Menschen. Ozon ist ein besonderes janusköpfiges Gas. Je nachdem, ob es in der Stratosphäre oder in Bodennähe angetroffen wird, wirkt es ganz unterschiedlich: Oben schützt es vor gefährlicher Strahlung, unten wird es als Schadstoff eingestuft und kann zu Erkrankungen führen. Seit jeher beschäftigt Ozon verschiedenste Disziplinen und gab der Öffentlichkeit Anlass zu Spekulationen und kontroversen Diskussionen - bis hin zu massenmedialer Panik.
Der neue Band der Stoffgeschichten schildert bemerkenswerte Fortschritte in der Ozonforschung und spannt einen Bogen von populären Annahmen bis zu brisanten umweltpolitischen Debatten. mehr anzeigen  

Ozon Ressourcen Stoffgeschichten Umweltschutz
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Prof. Dr. Evi Zemanek ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin und Heisenberg-Professorin mit den Schwerpunkten Medienökologie und -komparatistik am Institut für Medienkulturwissenschaft der Universität Freiburg. Sie ist eine der ...

mehr Informationen  

»Der Band ist ein weiteres wertvolles Werk im Rahmen der herausragenden Stoffgeschichten des oekom Verlags und ermöglicht mit seinen fundierten und bestens recherchierten Beiträgen einen fesselnden Einblick in Bedrohungen, Gefahren und Nutzen von Ozon. Ein Muss für jede Bibliothek mit naturkundlichen Büchern!«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau

»Die Stoffgeschichte "Ozon" vermittelt "Neulingen" einen umfassenden Überblick über dieses kontroverse Gas und auch wer meint, schon alles zu wissen, dürfte viele neue Aspekte erfahren und neue Zusammenhänge verstehen lernen. Ein spannendes Lesebuch über einen Allerweltsstoff.«
Erik Petersen, umwelt medizin gesellschaft

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.