Biodiversity in the Kitchen

Cooking and Caring for African Indigenous Vegetables in Kenya: A Feminist Approach to Food Sovereignty

ISBN: 978-3-96238-218-6
Softcover, 244 Seiten
Erscheinungstermin: 02.07.2020

The role of biodiversity in shaping a sustainable future has never been clearer. But conserving biodiversity means more than being able to use genetic diversity for medicines or agriculture. This book reveals how biodiversity is also vital for socio-cultural well-being. It critically assesses the practices and politics of biodiversity and food, while attending to questions of gender and care. The book focuses on African Indigenous Vegetables in Kenya. Despite being largely forgotten, these vegetables continue to play an important role in the communities' daily nutrition and livelihood. The author also analyzes the nexus between colonial politics, commercialization in agriculture, and practices of reciprocity and collaboration.

This rich empirical study offers a new entry point to the debate on biodiversity, food, and gender. The book establishes the idea of »meal sovereignty«, providing a feminist vision of food sovereignty that cultivates careful socio-ecological relations. The framework conceptualizes production and consumption as coupled practices. In this way, the author uncovers the flaws and limitations of existing food policies and demonstrates that women's practice and knowledge is a critical tool in creating meal sovereignty and protecting biodiversity.
mehr anzeigen  

Afrika Biodiversität Eine Welt Ernährung Feminismus Landwirtschaft Subsistenzwirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Meike Brückner (geb. 1985) ist Soziologin am Fachbereich Gender und Globalisierung der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie arbeitet zu den Themen Umwelt, Ernährung und Geschlechterverhältnisse.

mehr Informationen  

»Kochen als „feminist issue“ einmal ganz anders – und nicht zuletzt wegen der „Koch-Interviews“ ein besonders schmackhaftes Buch.«
frauen*solidarität

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.