Corporate Responsibility in the clothing industry

From a consumer’s perspective

ISBN: 978-3-96006-003-1
Softcover, 124 Seiten
Erscheinungstermin: 04.05.2017

Every human being needs clothing. This makes the textile and clothing industry one of the largest in the world. For years now, it has been common knowledge that the clothing manufacturing industry causes massive harm to both humans and the environment. Many scandals regarding clothing industry production conditions have been uncovered by the media in recent years, and have served to underline this reality.

At the same time, corporate responsibility plays a significant role in today's business world. The inevitable connection between consumption and its social, economic and environmental impact continues to lead an increasing number of people to become more responsible consumers. What criteria determine socially responsible and sustainable behaviour for German consumers when it comes to fashion labels? Which fashion labels are perceived as socially responsible and sustainable? Which communication measures lead consumers to perceive fashion labels as being socially responsible and sustainable? An online survey was conducted throughout Germany in an effort to find answers to these questions. The findings strongly coincide with the opinions of several experts including Wolfgang Grupp, the owner of Trigema, as well as associates of VAUDE, hessnatur and GOTS. mehr anzeigen  

Konsum Konsumverhalten nachhaltiger Konsum Wirtschaftsethik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.