Der Globetrotter Sustainable Development

Auf den Spuren eines Leitbilds mit der Luhmannschen Systemtheorie als Landkarte

ISBN: 978-3-86581-406-7
Softcover, 214 Seiten
Erscheinungstermin: 08.11.2012

Sustainable Development ist ein semantischer Globetrotter, der seit über 40 Jahren um die Welt reist und auch in Deutschland Station gemacht hat. Übersetzt mit »Nachhaltige Entwicklung« scheint dieser Globetrotter inflationär verwendet zu werden und vermag dabei alles und nichts zu beschreiben. Doch diese Sichtweise ist bei Betrachtung der zurückgelegten Reise nicht gerechtfertigt.

Dieses Buch analysiert mithilfe der Luhmannschen Systemtheorie und Konzepten der Moderne und Postmoderne die Entstehung, Entfaltung und Verbreitung von Sustainable Development. Dabei wird deutlich, dass Sustainable Development (respektive Nachhaltige Entwicklung) in seiner gesellschaftlichen Rezeption immer stärker mit einem ökonomischen Zielsystem verbunden wird. Darüber hinaus wird ein zentrales Spannungsverhältnis aufgedeckt: Auf der einen Seite steht die nach Einheit strebende Idee Sustainable Development, die ökologische, ökonomische und soziale Wechselwirkungen im Zusammenhang betrachten will. Auf der anderen Seite steht die funktionale Differenzierung, welche die Gesellschaft in völlig unterschiedliche interne Logiken aufbrechen lässt. Einheit scheint unter diesem Gesichtspunkt unmöglich. Um dieses paradoxe Spannungsverhältnis verstehen zu können, wird ein konzeptionell neues Verständnis von Sustainable Development entwickelt. mehr anzeigen  

Funktionale Differenzierung Leitbild nachhaltige Entwicklung Systemtheorie
Erhältlich als
zum Download bereit

Michaela Hölz (1983) hat Politikwissenschaft, Religionswissenschaft und Öffentliches Recht studiert. Ihre Schwerpunkte umfassen die Luhmannsche Systemtheorie, Gender-Studies sowie Gesellschaftlicher Wandel und dessen Gestaltung.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.