Der Klimaschatz

50 Praxisbeispiele, wie wir mit Energieeffizienz Kosten senken, Arbeitsplätze schaffen und das Klima schützen können

ISBN: 978-3-86581-272-8
Hardcover, 144 Seiten
Erscheinungstermin: 01.09.2011

Es gibt keinen Weg, Energie kostengünstiger, umweltfreundlicher und sozialverträglicher bereitzustellen, als über eine Steigerung der Energieeffizienz. Das bedeutet nichts anderes, als mit weniger Energie genauso gut oder sogar besser zu wirtschaften und zu leben. Umgehend könnten bis zu 30 Prozent Energie - und auf diese Weise auch CO2 und Kosten - gespart werden, würden wir nur die uns bereits zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten nutzen.

Die Potenziale schlummern überall: Sie sind im privaten Haushalt zu finden, aber auch vor allem in der Industrie und im öffentlichen Bereich. Sie können im technischen Detail stecken oder auch an Verhaltensweisen geknüpft sein. Manchmal sind sie subtil und uns kaum bewusst; ein anderes Mal genießen sie offene politische Unterstützung. Mal sind die Potenziale kleiner, mal unglaublich groß. Sehr häufig wäre es ein Leichtes, diese Potenziale zu erschließen. Und immer würde es sich lohnen.

Dieses Buch will den Weg zu diesen Potenzialen weisen - nennen wir sie Klimaschätze, denn es sind Schätze, die gehoben werden wollen. Wer sich auf den Weg macht, sie zu heben, wird reich belohnt werden - egal ob Privatmensch, Unternehmen oder Kommune: Die Klimaschätze versprechen finanzielle Ersparnis, weniger CO2-Emissionen, Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum.

Das Prinzip dieser Klimaschätze ist immer das gleiche: Die Steigerung der Energieeffizienz durch technische Potenziale und/oder durch Verhaltensänderungen. Wurde die Idee der Energieeffizienz erst einmal verstanden und verinnerlicht, sind die Hinweise zur ihrer Steigerung überall zu finden.

Aus diesem Grund nimmt Sie das vorliegende Buch mit auf eine Reise zu 50 ausgewählten Klimaschätzen verschiedenster Bereiche. Sie sollen Anregungen sein für die Zauderer, Argumente für die Zweifler, Bestätigung für die Optimisten und ein Baustein für die baldige Umsetzung der Energiewende hinein in eine neue, lebenswertere Zukunft.
mehr anzeigen  

CSR Energie Energie sparen Energieeffizienz Erneuerbare Energien Klimaschutz Unternehmen Wirtschaft
Erhältlich als

Die Autorin Marilyn Heib studierte in Saarbrücken Maschinenbau mit dem Studienschwerpunkt: regenerative und rationelle Energietechnik. Damit spezialisierte sie sich bereits im Studium auf erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Im Jahre ...

mehr Informationen  

Tom-Robin Teschner, 1987 in Hamburg geboren, studiert seit 2009 Flugzeugbau an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg mit dem Schwerpunkt Strömungsmechanik / Aerodynamik. Er wird nach Erreichen seines Abschlusses im ...

mehr Informationen  

Anne Gröger studierte bis 2008 Medienwissenschaft, Politik und BWL in Trier. Es folgte ein zweijähriges Drehbuchstudium an der Hamburg Media School an. Seit Herbst 2010 arbeitet sie als freischaffende Drehbuchautorin.

mehr Informationen  

Im Verein Go for Climate e. V. widmen sich Menschen verschiedener Hintergründe und Interessen einem Ziel: Konkrete CO2-Einsparungen umzusetzen. Die Projekte verfolgen stets das Ziel, am Ende zu einer ganz konkreten CO2-Einsparung zu führen.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.