Die Erfindung der Nachhaltigkeit

Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz

ISBN: 978-3-86581-415-9
Softcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 07.03.2013

Vor 300 Jahren formulierte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz als Erster das Prinzip der Nachhaltigkeit. Auf Basis des Wissens seiner Vorfahren und mit erstaunlichem Weitblick entwickelte er darin bemerkenswert moderne Auffassungen zum Ausgleich zwischen Natur und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft. 1713 veröffentlichte er diese in seinem berühmten Werk Sylvicultura oeconomica. Ursprünglich angelegt als forstliches Konzept entwickelte sich aus seinen Gedanken das heute weltweit diskutierte Leitbild der Nachhaltigkeit.

Im vorliegenden Buch würdigen fünfzehn anerkannte Autoren verschiedenster Fachrichtungen das Werk des Hans Carl von Carlowitz und schlagen eine Brücke ins 21. Jahrhundert. Sie erläutern den Stellenwert der Idee einer nachhaltigen Entwicklung im Verlauf der Jahrhunderte. Sie skizzieren, wie eine leistungsfähige Wirtschaft mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit gestaltbar ist. Und sie zeigen praktische Wege auf, wie wir heute Verantwortung für künftige Generationen übernehmen können - ganz im Sinne von Hans Carl von Carlowitz. mehr anzeigen  

Forstwirtschaft Geschichte der Nachhaltigkeit Hans Carl von Carlowitz nachhaltige Entwicklung nachhaltiges Wirtschaften Sylvicultura oeconomica
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Die Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit mit Sitz in Chemnitz widmet sich der Pflege, Bewahrung und Weitergabe des Erbes des in Sachsen geborenen und wirkenden Begründers des Nachhaltigkeitsbegriffes.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Mit Biodiversität gegen die Klimakrise
Interview

Die »Wal macht Wetter«-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären, warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.   

Bild zu Biodiversitätskrise: 9 Lesetipps zu Ursachen, Folgen und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Biodiversitätsverlust ist eine der großen ökologischen Krisen der Gegenwart. Doch warum ist die Vielfalt so wichtig? Wodurch ist sie bedroht? Unsere 9 Lesetipps liefern Antworten.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.