Die Übersetzung der Klimakatastrophe

Partizipative Wissenschaft in Indien

ISBN: 978-3-86581-764-8
Softcover, 292 Seiten
Erscheinungstermin: 03.09.2015

Was ist die Aufgabe der Wissenschaft beim weltweiten Klimaschutz? Ist sie distanzierter Ratgeber, der Umweltveränderungen sichtbar macht, oder politischer Akteur, der die globale Energie- und Agrarwende voranbringt? Indien ist Schauplatz partizipativer Forschungsansätze und eine Region, die von einem bedrohlichen Klimawandel betroffen ist.

In der Studie wird beschrieben, wie sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf unbekannten Pfaden bewegen, zu Impulsgebern der Veränderung werden oder an tiefsitzenden Vorurteilen scheitern. Die institutionellen und kommunikativen Grenzbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zweckmäßig zu gestalten stellt dabei die größte Herausforderung dar. Wo es gelingt, das Menschheitsproblem Klimawandel mit einzigartigen Lebensumständen zu vermitteln, ergeben sich Erfolgsmodelle einer ethisch anspruchsvollen politischen Einmischung - in der Stadt wie auf dem Land. Mit der Übersetzung von Klimawissen wird zugleich ein Fortschritt der soziologischen Theorie denkbar. Habitus- und Netzwerktheorie wandeln sich von bloß widerstreitenden Paradigmen zu kombinierbaren Werkzeugen. mehr anzeigen  

Klimaschutz Klimawandel Kommunikation
Erhältlich als
zum Download bereit

Oliver Powalla, geb. 1982, hat an der Universität Marburg promoviert. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bundestagsabgeordnete Lisa Paus, zuvor war er unter anderem für die NGO Power Shift tätig.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.