Einfach mal anfangen...!

Resilienz am Beispiel einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

ISBN: 978-3-86581-412-8
Softcover, 102 Seiten
Erscheinungstermin: 06.12.2012

Die Diskussion um nachhaltige Entwicklung ist angesichts von Klimawandel und Peak Oil bereits in vollem Gange, eine Energiewende inzwischen in aller Munde. Besonders technischen Innovationen im Bereich der regenerativen Energiegewinnung und Effizienzsteigerung sprechen viele das Potenzial zu, den Klimawandel zu verlangsamen und von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden. KritikerInnen erheben jedoch Einspruch und argumentieren, dass eine Energiewende allein durch technischen Fortschritt nicht zu bewerkstelligen sei. Sie sehen vielmehr die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels, durch den sich Lebensstile an die begrenzte ökologische Lebensgrundlage anpassen. Für einen solchen Wandel spricht auch, dass global arbeitsteilig organisierte Versorgungsstrukturen voraussichtlich nicht länger aufrechtzuerhalten sind - darauf aber ist unsere Gesellschaft nicht vorbereitet. Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen, in der Fachwelt Resilienz genannt, ist demnach ein Merkmal von Zukunftsfähigkeit.

Die Autorin erläutert den Resilienzbegriff und führt zu konkreten Handlungsoptionen am Beispiel der Landwirtschaft. Sie legt dar, warum nur durch eine ökologische und kleinstrukturierte Landwirtschaft, sowie kurze Wege zwischen Anbau und Verbrauch, die Resilienz gestärkt werden kann. Die Landwirtschaft stellt demnach einen Aktionsbereich dar, der sich für das Ausprobieren und Einüben neuer, zeitgemäßer Lebensstile eignet.
mehr anzeigen  

Agrarforschung Systemtheorie
Erhältlich als
zum Download bereit

Christine Hubenthal entdeckte ihre Leidenschaft für Landwirtschaft während einer Reise durch Indien. Inzwischen arbeitet sie als studierte und gelernte Landwirtin auf einem Demeterhof in Norddeutschland.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.