energie.wenden

Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts

ISBN: 978-3-86581-839-3
Hardcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 02.03.2017

Sie ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit: die Energiewende. Das anspruchsvolle Ziel dieser Jahrhundertaufgabe lautet, Energie umweltverträglich, wirtschaftlich und sicher bereitzustellen.

Der Band »energie.wenden« erläutert dieses in Deutschland und weltweit heftig diskutierte Thema umfassend und für ein großes Publikum verständlich. Neben den Grundlagen beleuchtet das Buch die aktuellen Herausforderungen, die nötige Umstellungen der Bereitstellung, Verteilung und Speicherung von Energie mit sich bringen. Darüber hinaus gibt es Einblicke in Innovationen aus dem Bereich der Energietechnik und stellt vorbildliche Projekte aus aller Welt vor.

Das Buch erscheint anlässlich der großen Sonderausstellung zum Thema Energiewende im Deutschen Museum, die in den kommenden Jahren auch in anderen Städten Europas zu Gast sein wird.
mehr anzeigen  

Energie Energie sparen Energiepolitik Energiewende Klimawandel Ressourceneffizienz
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Dr. Christina Newinger stieß im August 2015 zum »energie.wenden«-Team am Deutschen Museum. Neben kuratorischen Tätigkeiten hat sie sich um Zusammenstellung und Inhalte des vorliegenden Buches gekümmert. Bevor sie ans Deutsche Museum kam, ...

mehr Informationen  

Christina Geyer ist seit 2012 am Deutschen Museum kuratorisch tätig. Die Ernährungswissenschaftlerin erstellte mit Sarah Kellberg das Konzept für die Sonderausstellung »energie.wenden« und war maßgeblich an dem Konzept des Katalogs beteiligt.

mehr Informationen  

Sarah Kellberg übernahm 2014 zusammen mit Christina Geyer die konzeptionelle Entwicklung der Sonderausstellung »energie.wenden«. Zuvor absolvierte sie ein wissenschaftliches Volontariat am Deutschen Museum. Ursprünglich studierte sie ...

mehr Informationen  

Das Deutsche Museum in München ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Ausgestellt werden rund 28.000 Objekte aus etwa 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik, die jährlich von etwa 1,5 Millionen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.