Gesellschaftliche Wohlfahrt und Kimawandel

Umgang mit normativen Annahmen und Ungewissheiten bei der klimaökonomischen Politikberatung

ISBN: 978-3-86581-685-6
Softcover, 292 Seiten
Erscheinungstermin: 03.07.2014

Was spricht dafür, Klimaschutzpolitik zu betreiben? Für manche Ökonomen steht der entscheidende Grund fest: Der Klimawandel wird die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt deutlich stärker mindern als der Aufwand, ihn zu vermeiden.

In diesem Buch wird diskutiert, wie überzeugend ein solches Argument ist. Dabei stehen zwei Fragen im Fokus; erstens die nach den Grundlagen unserer Entscheidungen: Was wissen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf die gesellschaftliche Wohlfahrt? Zweitens untersucht der Autor, ob es überhaupt gute Gründe gibt, die Politik das Ziel verfolgen zu lassen, die gesellschaftliche Wohlfahrt zu erhöhen. Unser Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wohlergehen zukünftiger Generationen ist jedoch unsicher.

Die Arbeit widmet sich daher auch der Frage, was eine solche Situation - Zukunftsentscheidungen unter Unsicherheit treffen zu müssen - für unsere Verantwortung in Bezug auf den Klimaschutz bedeutet. Die Untersuchung mündet in ein überzeugendes Argument, wonach wir trotz Unsicherheit über die Folgen des Klimawandels die Pflicht haben, die Treibhausgaskonzentrationen möglichst schnell auf das vorindustrielle Niveau zu senken.
mehr anzeigen  

Klimapolitik Klimaschutz Klimawandel
Erhältlich als

Eugen Pissarskoi studierte Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Berlin und Mannheim. Gegenwärtig forscht er am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin an der Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden und zu Fragen der ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.