Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus?

Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise

ISBN: 978-3-86581-213-1
Softcover, 320 Seiten
Erscheinungstermin: 07.10.2010

Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr - aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen »grüne« Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln. Wie radikal können und müssen gesellschaftliche Alternativen gedacht werden, um Auswege aus der ökologischen Krise zu eröffnen? Welche  Wege dorthin sind denkbar und von wem sind erste Schritte zu erwarten?

Dieses Buch vermittelt einen Überblick in einer schwer überschaubaren Debatte, indem es das Spektrum der wesentlichen Denkansätze herausarbeitet - von Subsistenz und »warmherziger Genügsamkeit« bis zu grünem Kapitalismus, von individuellem Kulturwechsel bis zu sozial-ökologischer Regulation.
mehr anzeigen  

Finanzkrise Gesellschaft Klimawandel Rohstoffknappheit Wirtschaftskrise
Erhältlich als

Frank Adler ist habilitierter Soziologe. Er forscht und publiziert zu sozialökologischer Transformation, speziell zu Wachstumskritik und Postwachstum.

mehr Informationen  

Ulrich Schachtschneider ist Energieberater, Sozialwissenschaftler und konkreter Utopist. Zu seinen Themen gehören sozial-ökologische Transformation, Postwachstumsdiskurs und Grundeinkommen. Mehr auf www.ulrich-schachtschneider.de.

mehr Informationen  

» Green New Deal? Was genau meint wer? Die neue Ausgabe der (...) ´Politische Ökologie´(...) liefert eine neue Auslageordnung.«
Politeratour

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.