Medien und klimabewusstes Verhalten

Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen

ISBN: 978-3-86581-433-3
Softcover, 304 Seiten
Erscheinungstermin: 04.04.2013

Vom Zuschauer zum Klimaschützer?

Gesa Lüdecke untersucht die Rolle der Medien bei der Vermittlung klimarelevanten Wissens und deren Bedeutung für klimabewusstes Handeln, im Fokus steht dabei das Fernsehen. Dabei geht sie von der reinen Wahrnehmung des Publikums aus, fragt aber weiter, welche Möglichkeiten dieses Medium bietet, um echte Verhaltensänderungen bei den Konsumenten zu bewirken.

Trotz steigender Internetnutzung steht das Kommunikationsmittel Fernsehen immer noch an der Spitze des Informations- und Unterhaltungsangebots und besitzt somit ein großes Potenzial viele Menschen zu erreichen und anzusprechen. Doch mit der reinen Information ist es nicht getan, viele Menschen sehen Antworten auf den Klimawandel eher im globalen Maßstab, in Maßnahmen von Unternehmen und Entwicklungs- oder Schwellenländern, als im eigenen Handeln. Der mögliche positive Einfluss des Fernsehens auf seine Zuschauer hin zu klimabewusstem Verhalten ist bislang weitgehend unerforscht, bisherige Untersuchungen in diesem Bereich beschäftigen sich ausschließlich mit medialen Einflüssen auf Gewaltbereitschaft, Kriminalität oder Wahl- und Ernährungsverhalten.

Diese Publikation schließt eine Lücke in der Forschungslandschaft und gibt wichtige Antworten in einem topaktuellen Problemfeld.
mehr anzeigen  

Fernsehwirkung Jugend Klimaschutz Umweltbewußtsein Verhalten
Erhältlich als
zum Download bereit

Gesa Lüdecke studierte Umweltwissenschaften, promovierte in Sozial- und Kommunikationswissenschaften und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umweltkommunikation in der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.