Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

Eine kritische Analyse

ISBN: 978-3-86581-829-4
Softcover, 142 Seiten
Erscheinungstermin: 01.12.2016

Die Begriffe »Nachhaltigkeit« und »Generationengerechtigkeit« sind als Schlagworte in aller Munde - nicht selten arg vereinfachend. Die dahinter stehenden Konzepte erweisen sich jedoch als vielschichtiger und anspruchsvoller als häufig angenommen oder unterstellt.

Zeit für eine kritische Analyse. Was genau verbirgt sich hinter den Konzepten der Nachhaltigkeit und der Generationengerechtigkeit? Wie unterscheiden sie sich voneinander? Worin liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile? Welche Aspekte müssen in der Praxis im Einzelnen bedacht werden? Und handelt unsere Gesellschaft heute nachhaltig und generationengerecht?

Andreas Baumann und Andreas Becker helfen, die Konzepte zu verstehen und fragwürdige Ansätze aus Politik und Wirtschaft zu durchschauen. Sie bieten eine systematische Grundlage für nachhaltiges und generationengerechtes Handeln und zeigen, auf welche grundsätzlichen Fragen noch Antworten gefunden werden müssen.
mehr anzeigen  

Generationen Generationengerechtigkeit Gerechtigkeit Ökologie Ökonomie Verteilung Zukunftsfähigkeit
Erhältlich als

Andreas Baumann ist Wissenschaftsjournalist mit einem Masterabschluss in »Sustainable Development«. In seiner Freizeit pflegt er Streuobstwiesen oder beschäftigt sich mit essbaren Wildpflanzen und alten Obstsorten.

mehr Informationen  

Andreas Becker ist Wirtschaftsingenieur und arbeitet seit zwei Jahrzehnten zu Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit und vernetztem Denken. Er initiierte und leitet das Projekt »Wandel vernetzt denken«, eine Bildungsplattform im Internet.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.