(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft

Treiber für Innovation und Kooperation?

ISBN: 978-3-86581-265-0
Hardcover, 266 Seiten
Erscheinungstermin: 07.07.2011

Nachhaltige Entwicklung ist ein gesamtgesellschaftliches Konzept, das nicht allein durch staatliche Akteure realisiert werden kann. Besonders Unternehmen kommt bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung eine große Bedeutung zu.

Im Vordergrund der Betrachtungen dieses Buches steht zum einen das Handeln staatlicher und unternehmerischer Akteure zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sowie Ansätze zur Verknüpfung von Innovation und Nachhaltigkeit. Anhand von drei Fallstudien werden staatliche Nachhaltigkeits- und Innovationspolitiken analysiert (Bayern, Deutschland, Europäische Union); aus unternehmerischer Sicht werden die Nachhaltigkeits- und Innovationspolitiken anhand der Fallbeispiele GLS Bank, Nokia AG und Phillipps AG bewertet. mehr anzeigen  

CSR Finanzmarkt Nachhaltigkeitsdimensionen Nachhaltigkeitsstrategien Politik Unternehmen Wirtschaft
Erhältlich als

Jutta Knopf ist Senior Projektmanagerin bei adelphi. Dort leitet sie nationale und internationale Forschungs- und Beratungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Umwelt und Wirtschaft. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung, ...

mehr Informationen  

Rainer Quitzow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) an der Freien Universität Berlin. Am FFU forscht er zu Ansätzen einer umweltfreundlichen Wirtschafts- und Innovationspolitik und ist im Bereich ...

mehr Informationen  

Esther Hoffmann studierte Technischen Umweltschutz an der TU Berlin und an der Technical University of Denmark. Sie promovierte 2009 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Thema Nutzerintegration in nachhaltige Produktentwicklung.

mehr Informationen  

Maja Rotter, Dipl.-Soziologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld Ökologische Unternehmenspolitik am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Ihre Forschungsschwerpunkte sind unternehmerische Innovations- ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.