Ökosystemare Prozesse und Ecosystem Services

Eine geografische Betrachtung der anthropogenen Einwirkungen auf die Auwälder des Tarimflusses in Nordwest-China

ISBN: 978-3-96238-001-4
Softcover, 222 Seiten
Erscheinungstermin: 05.10.2017

Eingriffe in den Wasserhaushalt einer Region stellen ein Spannungsfeld dar: Ein vermeintlich geringes Einwirken des Menschen, etwa eine Wasserentnahme für die Landwirtschaft, führt in der Summe zu großen Auswirkungen mit verheerenden Folgen bis hin zur Austrocknung ganzer Flussabschnitte und daraus resultierender Wüstenbildung. Am Beispiel des chinesischen Tarimflusses werden die Folgen nicht-nachhaltiger Nutzung von Wasserressourcen für die Auenökosysteme der Tugaiwälder deutlich. Durch ein gezieltes Wassermanagement wird von behördlicher Seite versucht, Schäden und Probleme am Unterlauf zu korrigieren und bestenfalls langfristig zu verhindern.

In diesem Buch wird die Komplexität der ökosystemaren Prozesse erfasst und werden die Wechselwirkungen verschiedener Maßnahmen dargestellt. Ökologie und Ökonomie finden sich hier in einem Wettstreit, der die geographische Forschung einmal mehr vor die Herausforderung stellt, die Situation möglichst ganzheitlich zu analysieren. Durch die Betrachtung ausgewählter Ecosystem Services (»Ökosystemleistungen«) wird der Versuch einer ökonomischen Argumentation für ökologische Zwecke unternommen und kritisch hinterfragt. Gerade angesichts der politischen Verhältnisse in China sind neue Lösungsansätze gefordert, um den Erhalt und die Regeneration der Wälder im Tarimbecken langfristig zu sichern.
mehr anzeigen  

Boden Landschaft Ökosystemdienstleistung Rohstoffe & Ressourcen
Erhältlich als
zum Download bereit

Martin Kuba, geboren 1985, forscht und lehrt seit mehreren Jahren zu Aspekten der Nachhaltigkeit in einem ökologisch orientierten Umfeld. Als Diplom-Geograph liegt ihm dabei eine holistische Betrachtungsweise am Herzen.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.