Stadt als System

Trends und Herausforderungen für die Zukunft urbaner Räume

ISBN: 978-3-86581-817-1
Softcover, 136 Seiten
Erscheinungstermin: 02.06.2016

Städte stecken voller Widersprüche. Sie sind inspirierend und ermüdend, innovativ und konservativ, integrierend und polarisierend. Sie sind Orte der Beschleunigung und des Wandels, können aber auch stagnieren und erstarren. Städte bestehen aus Stahl, Beton und Glas, aber viel mehr noch aus den Menschen, die in ihnen leben und deren Bedürfnisse das System Stadt bedienen muss. Wie hängt das alles zusammen?

»Stadt als System« nimmt zehn urbane Handlungsfelder unter die Lupe - von der digitalen Transformation über den städtischen Einzelhandel und die urbane Logistik bis hin zur Stadtpolitik und dem Wohnen in der Stadt von morgen - und untersucht Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Bereichen. Die Autoren fragen nach tiefgreifenden Veränderungen, Herausforderungen und Chancen - als pointierte Bestandsaufnahme und Einstieg in vertiefende Analysen. mehr anzeigen  

Architektur Bauen nachhaltige Entwicklung Raumplanung Regionalentwicklung Stadtentwicklung Verkehr Wohnen
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Klaus Burmeister arbeitet seit Jahren als Foresight-Experte und Autor an Fragen zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen, hierzu hat er 2014 das foresightlab ins Leben gerufen.

mehr Informationen  

Ben Rodenhäuser lebt in Berlin als freiberuflicher Autor, Berater und Gründer der Agentur KARO. Er studierte Logik, Philosophie und Informatik in Tübingen und Amsterdam, wo er mit einer Arbeit über Vertrauen promovierte. Seit 2004 war er ...

mehr Informationen  

»Eine spannende Lektüre, die zu Diskussionen und zum Handeln anregt.«
Gert Samuel, Solarzeitalter

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.