Technologie-Mediation

Vermittlung zwischen Entwicklern und Nutzern im internationalen Transfer von Umwelttechnologien

ISBN: 978-3-86581-751-8
Softcover, 290 Seiten
Erscheinungstermin: 06.08.2015

Technische Entwicklungszusammenarbeit wird angesichts zunehmender Krisenregionen weltweit verstärkt diskutiert. In der Vergangenheit wurde nach Abschluss einer Maßnahme jedoch oft nicht weiter verfolgt, ob die technische Unterstützung langfristig wirkt und eingesetzt wird. Damit steht die Frage im Raum, warum selbst die besten Innovationen teilweise nicht oder nur kurze Zeit genutzt werden.

Friederike Wagner untersucht, welche Kluft zwischen Anwendern und Entwicklern überwunden werden muss, damit sich eine technische Lösung durchsetzen kann und nicht als totes Kapital herumsteht  oder als teures Ersatzteillager dient. Mit der Technologie-Mediation zeigt sie ein Mittel zur besseren Kommunikation auf. Ihre Fallstudien verdeutlichen die Reibungspunkte, aber auch Wege, um die genannten Probleme zu lösen. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass technische Entwicklungszusammenarbeit effektiv wirkt und dort ankommt, wo - und wie - sie gebraucht wird. mehr anzeigen  

Entwicklungshilfe Krisenregionen technische Entwicklungszusammenarbeit
Erhältlich als

Friederike Wagner, geb. 1980, ist geschäftsführender Vorstand der e-fect dialog evaluation consulting eG und als freiberufliche Umweltpsychologin und Evaluatorin tätig.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.