The End of Oil

Eine Energiewende-Studie für ein nachhaltiges Ecuador

ISBN: 978-3-96006-030-7
Softcover, 424 Seiten
Erscheinungstermin: 06.07.2017
DOI: https://doi.org/10.14512/9783960062455
CC-Lizenzart: CC BY-NC-SA 4.0

Im Nordwesten von Südamerika ist eines der weltweit bedeutsamsten UNESCO-Biosphärenreservate aktuell stark gefährdet und mit ihm das Leben von zwei indigenen Naturvölkern: Dort wird der Yasuní-Regenwald im Osten von Ecuador durch die Förderung von Erdöl, aber auch durch Palmölplantagen und Bergbauprojekte immer mehr zerstört. Ist es möglich, auf diese Wirtschaftszweige, besonders die Erdölförderung, zu verzichten und der Bevölkerung trotzdem ein gutes Leben zu bieten?

Der Wissenschaftler und Umweltaktivist Stefan Golla erläutert die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Extraktivismus in Ecuador vor dem Hintergrund eines möglichen globalen Wandels vom fossilen Kapitalismus zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Er stellt hier erstmals eine umfassend aufbereitete Datensammlung zur Verfügung, die Chancen und Risiken einer ganzheitliche Transformation Ecuadors aufzeigt und eine belastbare nachhaltige Potenzialanalyse bis in das Jahr 2035 zu verschiedenen alternativen Energieformen enthält. Dabei werden auch heikle Themen wie Glyphosat, Palmöl, TENORM, Freihandelsabkommen, industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Peak Oil integriert.

Stefan Golla skizziert somit realistische Transformationspfade für Ecuador in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Energie. Deutlich wird, wie stark Umwelt und Gesellschaft von einer nachhaltigen Entwicklung profitieren können.
mehr anzeigen  

Eine Welt Energiewende Erneuerbare Energien Naturschutz Open Access Regenwald
Erhältlich als
zum Download bereit open_access
Open Access

Stefan Golla studierte Physik an der BTU Cottbus und arbeitet seit gut einem Jahrzehnt im Bereich erneuerbare Energien als Entwicklungsspezialist und Projektkoordinator. Unabhängig davon engagiert er sich in verschiedenen ...

mehr Informationen  

Verlinkungsbanner

Mehr zum Buchprojekt: teoo.de

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.